Äpfel schälen, entkernen und in feine Spalten schneiden, die dann weiter in kleine Stücke geteilt werden. Diese sofort mit Zitronensaft und einer Prise Zimt vermengen und abgedeckt ziehen lassen, um die Aromen zu intensivieren.
Den Ofen auf 180° C bei Umluft oder 200° C bei Ober-/Unterhitze vorheizen.
Während der Ofen heizt, Butter mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz cremig rühren, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat. Anschließend die Eier einzeln hinzufügen und alles kräftig auf höchster Stufe aufschlagen. Mehl und Backpulver vermischen, über die Buttermischung sieben und sorgfältig unterheben. Die Apfelstücke inklusive ihrer Flüssigkeit vorsichtig unter den Teig heben. Mit einem leicht befeuchteten Löffel etwa 13 – 15 Teighäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
Die Teighäufchen im vorgeheizten Ofen etwa 20 – 25 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
Nach dem Backen die Küchlein auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Für zusätzlichen Genuss eine Portion Vanille-Schlagsahne oder eine Kugel Vanille-Eis dazu servieren.
Die Küchlein können auch hervorragend eingefroren und später in Alufolie kurz aufgebacken werden, wodurch sie wieder wie frisch zubereitet schmecken.