Frankfurter Kranz aus Biskuit- oder Rührteig

Der Frankfurter Kranz ist ein klassisches deutsches Dessert, das mit seiner eleganten Form und seinem reichen Geschmack beeindruckt. Dieser Kuchen besteht aus einem zarten Biskuitteig, gefüllt mit einer cremigen Vanillepudding-Buttercreme und verziert mit gerösteten Mandeln und kandierten Kirschen. Lassen Sie sich von diesem traditionellen Rezept verzaubern und bringen Sie einen Hauch deutscher Backkunst in Ihre Küche.

Für den Teig:

  • 5 mittelgroße Eier
  • 200 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Rum
  • 200 g Mehl
  • 2 TL Backpulver

Für die Creme:

  • 3 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 1 ⅛ Liter Milch
  • 150 g Zucker
  • 375 g Butter, weich

Außerdem:

  • 150 g gehackte Mandeln
  • 3 EL Johannisbeergelee
  • 8 kandierte Kirschen

Am Tag vorher:

  1. Vanillepudding zubereiten:
  • 1000 ml Milch mit 150 g Zucker erhitzen.
  • Vanillepuddingpulver mit 125 ml Milch verrühren und in die kochende Milch einrühren (Topf vorher vom Herd nehmen).
  • Ca. 30 Sek. unter ständigem Rühren kochen lassen.
  • Pudding in ein gut verschließbares Gefäß füllen und erkalten lassen.
  1. Teig vorbereiten:
  • Eier trennen. Eiweiß mit Zucker, Vanillinzucker und Salz steif schlagen.
  • Rum und leicht verquirlte Eigelbe unterziehen.
  • Mehl und Backpulver darübersieben und locker unterheben.
  1. Backen:
  • In eine 26er Springform Pergament- oder Backpapier einspannen und in die Mitte einen hohen (ca. 10 cm hoch, 6 cm Durchmesser) Edelstahlring setzen.
  • Teig einfüllen (nicht in den Edelstahlring) und im vorgeheizten Backofen bei 190 °C Ober-/Unterhitze ca. 30-40 Minuten backen (Stäbchenprobe nicht vergessen).
  • Biskuit aus der Form lösen und erkalten lassen.
  1. Mandeln rösten:
  • 150 g gehackte Mandeln rösten und kalt stellen.
  1. Biskuit schneiden:
  • Den kalten Biskuit 3-4 Mal durchschneiden.
  • Johannisbeergelee erhitzen und auf dem unteren Ring verteilen.

Für die Creme:

  1. Buttercreme zubereiten:
  • Butter kräftig durchschlagen und nach und nach den Pudding zugeben.
  • Sollte die Masse gerinnen, die Schüssel in ein warmes Wasserbad stellen und die Creme mit dem Mixer noch einmal kräftig durchschlagen.
  1. Kuchen zusammensetzen:
  • Ca. 3/4 der Creme auf die Biskuitringe verteilen.
  • Böden zusammensetzen und mit dem Cremerest (bis auf ca. 2 gehäufte EL) den Kuchen außen und im Kranzloch einstreichen.
  1. Dekorieren:
  • Den Frankfurter Kranz mit den kalten, gerösteten Mandeln bestreuen.
  • Von der restlichen Creme 16 Tupfen auf den Kranz spritzen.
  • Kandierte Kirschen halbieren und die Hälften auf die Tupfen legen.
  1. Kühlen:
  • Den Frankfurter Kranz mindestens 6 Stunden kühl stellen, damit sich die Aromen gut verbinden.

Servieren Sie den Frankfurter Kranz auf einer schönen Kuchenplatte, dekoriert mit frischen Blumen oder zusätzlichen Mandeln für eine besondere Note. Genießen Sie diesen klassischen Kuchen zu einer Tasse Kaffee oder Tee und lassen Sie sich von seinem reichen Geschmack und seiner eleganten Präsentation beeindrucken.

Guten Appetit!

Frankfurter Kranz Rezept

Frankfurter Kranz: Ein klassischer, eleganter Kuchen mit Vanillepudding-Buttercreme, gerösteten Mandeln und kandierten Kirschen.
Print Pin Rate
Course: Backen, Torte
Cuisine: german
Keyword: Frankfurter Kranz Rezept
Prep Time: 1 minute
Cook Time: 1 minute
Total Time: 2 minutes

Ingredients

  • Für den Teig:
  • 5 mittelgroße Eier
  • 200 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Rum
  • 200 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • Für die Creme:
  • 3 Pck. Vanillepuddingpulver
  • 1 ⅛ Liter Milch
  • 150 g Zucker
  • 375 g Butter weich
  • Außerdem:
  • 150 g gehackte Mandeln
  • 3 EL Johannisbeergelee
  • 8 kandierte Kirschen

Instructions

  • Am Tag vorher:
  • Vanillepudding zubereiten:
  • 1000 ml Milch mit 150 g Zucker erhitzen.
  • Vanillepuddingpulver mit 125 ml Milch verrühren und in die kochende Milch einrühren (Topf vorher vom Herd nehmen).
  • Ca. 30 Sek. unter ständigem Rühren kochen lassen.
  • Pudding in ein gut verschließbares Gefäß füllen und erkalten lassen.
  • Für den Biskuitteig:
  • Teig vorbereiten:
  • Eier trennen. Eiweiß mit Zucker, Vanillinzucker und Salz steif schlagen.
  • Rum und leicht verquirlte Eigelbe unterziehen.
  • Mehl und Backpulver darübersieben und locker unterheben.
  • Backen:
  • In eine 26er Springform Pergament- oder Backpapier einspannen und in die Mitte einen hohen (ca. 10 cm hoch, 6 cm Durchmesser) Edelstahlring setzen.
  • Teig einfüllen (nicht in den Edelstahlring) und im vorgeheizten Backofen bei 190 °C Ober-/Unterhitze ca. 30-40 Minuten backen (Stäbchenprobe nicht vergessen).
  • Biskuit aus der Form lösen und erkalten lassen.
  • Mandeln rösten:
  • 150 g gehackte Mandeln rösten und kalt stellen.
  • Biskuit schneiden:
  • Den kalten Biskuit 3-4 Mal durchschneiden.
  • Johannisbeergelee erhitzen und auf dem unteren Ring verteilen.
  • Für die Creme:
  • Buttercreme zubereiten:
  • Butter kräftig durchschlagen und nach und nach den Pudding zugeben.
  • Sollte die Masse gerinnen, die Schüssel in ein warmes Wasserbad stellen und die Creme mit dem Mixer noch einmal kräftig durchschlagen.
  • Kuchen zusammensetzen:
  • Ca. 3/4 der Creme auf die Biskuitringe verteilen.
  • Böden zusammensetzen und mit dem Cremerest (bis auf ca. 2 gehäufte EL) den Kuchen außen und im Kranzloch einstreichen.
  • Dekorieren:
  • Den Frankfurter Kranz mit den kalten, gerösteten Mandeln bestreuen.
  • Von der restlichen Creme 16 Tupfen auf den Kranz spritzen.
  • Kandierte Kirschen halbieren und die Hälften auf die Tupfen legen.
  • Kühlen:
  • Den Frankfurter Kranz mindestens 6 Stunden kühl stellen, damit sich die Aromen gut verbinden.